Wiedenborstel (dfa) – Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Donnerstag Morgen stellte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) den ersten “Kampfpanzer der fünften Generation” vor und lobte zugleich ihre Bemühungen zur Modernisierung der Bundeswehr. Zuletzt hatte Deutschland beim NATO‐Gipfel in Brüssel heftige Kritik einstecken müssen, da es nach Ansicht der USA seinen Bündnis‐Verpflichtungen nur unzureichend nachkomme und so unmöglich ein Krieg gegen einen nicht näher benannten “Gegner im Osten oder so” angezettelt werden könne.
Archiv der Kategorie: Technik
Der Infokrieg eskaliert! (“Erst holten sie Alex Jones…”)
Serientäter GroKo: Wer einmal Recht bricht… #NoUploadFilter
Google bastelt fröhlich dem Weltuntergang entgegen
“Es klingt wie aus dem Drehbuch eines schlimmen Science‐Fiction‐Films. Google baut Roboter, die in der Lage sind, kleinere Ableger zu züchten. Diese Baby‐Roboter sind deutlich schlauer, arbeiten effizienter und können das Leben der Menschen radikal verändern”, berichtet CHIP [1] und das ist eigentlich die Untertreibung des Jahres. Auch wenn der Artikel das Missbrauchspotential bereits andeutet, zu Ende gedacht hat er es nicht. Es ist schlimmer. Sehr viel schlimmer.
Big Brussels is watching you!
“EU‐Papier: NetzDG soll europäisch werden, Provider sollen sogar Vorabzensur einführen”, berichtet Heise [1] unter der durchaus passenden Überschrift “Zensurfilter sollen über Europa kommen”. Unter anderem geht aus dem Artikel hervor: “So wird den Providern von der Kommission sogar die Anwendung von proaktiven Filterungstechnologien empfohlen, um Inhalte noch vor der Kenntnisnahme zu löschen.” Super. Wenn wir jetzt noch die Leute einsperren, bevor sie das schreiben, was sie zukünftig falsch denken, dann haben wir eine schöne Mischung aus “1984” und “Minority Report”.
Web 3.0 oder: Die #AltTech‐Revolution!
Immer schamlosere Zensur‐Versuche repressiver Regierungen und marktbeherrschender Technologie‐Konzerne haben zwangsläufig (und definitiv unabsichtlich!) eine Entwicklung in Gang gesetzt, welche das Gesicht des Internets und unseren Umgang damit in der folgenden Dekade grundlegend verändern wird: Es ist der Beginn einer neuen Ära. Manche nennen sie bereits die “Alt-Tech”-Revolution.
Houston, wir haben… zwei Probleme!
Stell Dir vor, Du gründest eine eigene Kommunikations‐Plattform, weil es mit der Meinungsfreiheit in den (a)sozialen Netzwerken nicht mehr weit her ist. Nennen wir diese Plattform einfach Schwafel. Ist auch völlig egal, wie sie heißt. Und weil man das so macht, baust Du für Deine neue Plattform entsprechende Apps für die verbreiteten Smartphone‐Betriebssysteme (Anroid & iOS). Schwafel startet also voll durch, weil es der neue heiße Scheiß ist, auf den die geknebelte Kundschaft gewartet hat wie die Wüste auf das Wasser. Jetzt müssen sie nur noch in die entsprechenden App‐Stores der Marktführer (Google & Apple) und Apple sagt einfach mal “Nö!”. Apple ist sensibel. Apple lässt sich nicht jeden rein. Gut, können sie machen. Es ist deren App‐Shop und da gelten deren Regeln. Wer im Apple‐Universum zu Hause ist, hat sich auf die eine odere andere Art mit dieser Form von betreutem 21. Jahrhundert irgendwie arrangiert. Schwafel bleibt also den eher abenteurlicher veranlagten Zeitgenossen im Google‐Universum vorbehalten. “Und wo ist das Problem?”, fragen gewitzte Zeitgenossen. Apple hat mit iOS schließlich nur einen Martkanteil von 14,7 Prozent. “Das ist ja kein Monopol, nicht mal ansatzweise!” Stimmt.