„IN DEN LETZTEN 10 JAHREN HABEN SICH ANTI-SEMITISCHE KOMMENTARE IM INTERNET UND IN BRIEFEN AN DIE REDAKTION FAST VERDREIFACHT.“
Wenn Sie glauben, dass Sie im Internet und in den europäischen Massenmedien einen zunehmenden Judenhass bemerkt haben, dann haben Sie recht – und Professorin Monika Schwarz-Friesel kann das wissenschaftlich beziffern
Marc Neugroschel, 5.10.2016, The Times of Israel
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
JERUSALEM – Eine der profiliertesten Antisemitismusforscherinnen Europas, Monika Schwarz-Friesel, hat eine alarmierende Botschaft: Wissenschaftliche Maßnahmen deuten auf einen massiven Aufschwung des Judenhasses im Internet hin, da sich der Antisemitismus wieder als zunehmend sichtbarer Bestandteil des europäischen Mainstream-Diskurses etabliert.
Als Psychologin, Sprachwissenschaftlerin und Professorin für Kognitionswissenschaften an der Technischen Universität Berlin zählt Schwarz-Friesel sowohl in der internationalen Fachliteratur als auch in den deutschen Medien zu den am häufigsten zitierten Expertinnen für Antisemitismus.
In ihren zahlreichen Publikationen analysiert und entlarvt sie neue Manifestationen alter antisemitischer Gefühle – auch wenn sie getarnt sind – und verwendet dabei den gleichen Judenhass, der den europäischen Diskurs im Laufe der Jahre geprägt hat, auch wenn er offiziell verboten war.
Diese Analysen belegen, dass die jüngsten antiisraelischen Begriffe, die den jüdischen Staat verteufeln, tatsächlich eine Umformung alter antisemitischer Gefühle sind, die seit zwei Jahrtausenden unter uns sind.
Als Gelehrte für Antisemitismus in Europa hielt Schwarz-Friesel im März 2016 eine Grundsatzrede auf der Berliner Konferenz zur Bekämpfung des Antisemitismus im Bundestag, an der 100 Parlamentarier aus 40 Ländern teilnahmen. 2015 verfasste sie ein viel beachtetes Gutachten, das Teil der Zeugenaussage gegen den deutschen Journalisten Jürgen Elsässer war, in einem Gerichtsverfahren, in dem dieser die Publizistin und ehemalige Politikerin Jutta Ditfurth verklagte, weil sie ihn als „glühenden Antisemiten“ bezeichnet hatte.
Und nun, um ihre Forschung außerhalb Europas weiter zu intensivieren, wird eine englische Übersetzung ihrer viel beachteten Studie „Inside the Anti-Semitic Mind“ (zusammen mit der ehemaligen Präsidentin der Brandeis Universität, Jehuda Reinharz) im kommenden November erscheinen.
Zur Zeit verbringt Schwarz-Friesel den letzten Teil ihres Sabbaticals in Jerusalem, wo sie sich mit der Times of Israel auf dem Mount Scopus Campus der Hebrew University getroffen hat, um einen Einblick in die wirklich beunruhigenden Ergebnisse ihrer Forschung zu erhalten.
Ihr Buch „Inside the anti-Semitic Mind“ enthält über 15.000 Briefe, E-Mails und andere Korrespondenz, die an israelische Botschaften und jüdische Institutionen in ganz Europa gerichtet wurden. Was zeigen diese Korrespondenzen?
Viele dieser Briefe verwenden klassische antisemitische Stereotypen, um ihre Adressaten zu missbrauchen und den Staat Israel und die Juden zu verteufeln. Juden werden generell für angebliche Verbrechen des Staates Israel verantwortlich gemacht, die als „ein scheinheiliges Terrorregime, das vom Blut der Palästinenser lebt“ oder als „Kinderfresser-Nation“ verunglimpft werden; der Zionismus wird mit Rassismus gleichgesetzt und Israel wird als „Apartheid-Regime“ bezeichnet, das die größte Gefahr für den Weltfrieden darstellt. Solche Ideen haben nichts mit der Realität vor Ort zu tun. Stattdessen spiegeln sie klassische antisemitische Stereotypen wider, die seit 2000 Jahren bei uns sind und Juden als Mörder und allgegenwärtige böse Macht in der Welt brandmarken.
Es ist schwer zu glauben, dass solche Ansichten im zeitgenössischen europäischen Mainstream-Diskurs weit verbreitet sind. Sind sie nicht einfach charakteristisch für ungebildete, radikale Untergruppen?
Unglücklicherweise nicht. Zu den Autoren der von uns geprüften antisemitischen Briefe zählten Studenten, Juristen, Journalisten, Ärzte, Priester, selbständige Unternehmer, Politiker und sogar Universitätsprofessoren.
„Israel und Juden werden als übermächtige und rachsüchtige Kindermörder dargestellt.“
Dennoch sind Menschen, die Briefe an jüdische Institutionen richten, um den Staat Israel zu verurteilen, nicht unbedingt repräsentativ für die Gesellschaft.
Stimmt. Andere Untersuchungen zeigen jedoch die gleichen antisemitischen Muster auch in anderen Bereichen, wie z. B. in den sozialen Medien und sogar in der Qualitätspresse. Im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes zur Antisemitismusforschung im World Wide Web, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, überprüfe ich derzeit Facebook-Posts und Leser-Kommentare zu Artikeln in den Qualitätsmedien. Was ich bisher vorfinde, ist eine Replikation derselben antisemitischen Stereotypen. Israel und Juden werden als übermächtige und rachsüchtige Kindermörder dargestellt. In den letzten 10 Jahren hat sich der antisemitische Inhalt von Kommentaren im Internet und in Briefen an die Redakteure fast verdreifacht.
Ist dieser Aufschwung des Antisemitismus im Internet mit einer ähnlichen Entwicklung in den Qualitätsmedien einhergegangen?
Es gibt laufende Ermittlungen, deren Zwischenergebnisse den Verdacht erwecken, dass dies tatsächlich der Fall sein könnte, obwohl es noch zu früh ist, um mit Sicherheit solche Schlussfolgerungen zu ziehen. Wir müssen jedoch nicht einmal die endgültigen Ergebnisse dieser Studien abwarten, um festzustellen, dass der Antisemitismus wieder als ein sichtbares Element im europäischen Mainstream-Diskurs aufgetaucht ist. Man denke nur an die Äußerungen des Schriftstellers Günter Grass oder des Journalisten Jakob Augstein, die Israel in klassischen antisemitischen Klischees darstellen, nach denen Juden eine Bedrohung für die Menschheit und die Weltpolitik darstellen.
Zudem gibt es immer weniger Widerstand gegen antisemitische Äußerungen. Ein Beispiel dafür ist das Fehlen von Einwänden gegen den Abschluss der Rede des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, vor dem Europäischen Parlament im Juni letzten Jahres, in der die falsche Anschuldigung erhoben wurde, Rabbiner hätten die israelische Regierung gebeten, das Wasser der Palästinenser zu vergiften. Abbas erhielt nach dieser Rede sogar stehende Ovationen, die die klassische antisemitische Verunglimpfung der Juden als Brunnenvergifter propagierte.
Die meisten der von Ihnen erwähnten Beispiele beziehen sich auf antisemitische Dämonisierungen des Staates Israel…
Es gibt eine globale Israelisierung des antisemitischen Diskurses. Die Artikulation traditioneller antisemitischer Stereotypen durch ihre Projektion auf Israel ist mittlerweile die dominanteste Manifestation des modernen Judenhasses.
Aber ist es nicht schwierig, einen solchen israelisch geprägten Antisemitismus zu unterscheiden, ohne dass man die Kritik an Israel per se als antisemitisch deklariert?
Überhaupt nicht! Wissenschaftlich gesehen können wir eine sehr klare Unterscheidung zwischen Kritik an Israel und Antisemitismus treffen. In unserem Buch geben wir viele Beispiele für beide Typen. Diejenigen, die behaupten, dass Kritik an Israel und Antisemitismus nicht unterschieden werden kann, tun dies, um antisemitische Ansichten zu entschuldigen oder zu marginalisieren.
Viele Menschen äußern Bedenken, dass sie Israel nicht kritisieren dürften, ohne als Antisemiten bezeichnet zu werden…
„Keiner der Verfasser der Briefe, die Israel kritisierten, ohne antisemitisch zu sein, äußerte Bedenken, dass sie fälschlicherweise des Judenhasses beschuldigt werden könnten.“
Ja. Und bemerkenswerterweise wird dieses Anliegen in dem von uns überprüften Material ausschließlich von Autoren von Briefen geäußert, die eigentlich antisemitisch sind. Keiner der Autoren der Briefe, die Israel kritisierten, ohne antisemitisch zu sein, äußerte die Befürchtung, sie könnten fälschlicherweise des Judenhasses beschuldigt werden. Es sind die Antisemiten, die die Art von falschen Anschuldigungen begehen, von denen sie ein Opfer zu sein behaupten, um ihren Hass auf die Juden zu leugnen. Dies impliziert eine Opfer-Täter-Inversion, die ein historisch tief verwurzeltes Muster im Standardrepertoire antisemitischer Konstruktionen darstellt. Bereits im 19. Jahrhundert beschuldigten Antisemiten Juden, ihre angebliche Kontrolle über die Medien zu benutzen, um antijüdische Kritik zu zensieren und zu delegieren.
Lassen Sie uns ein weiteres konkretes Beispiel für den auf Israel fokussierten Antisemitismus diskutieren. Ein deutscher Autor namens Christian Ebener veröffentlichte kürzlich einen Reisebericht von einer Reise durch den Nahen Osten, der ihn auch nach Israel brachte, über den er schreibt:
Unser kurzer Zwischenstopp in diesem […] Staat und die drei Tage auf dem Schiff [von Haifa nach Lavrio, Griechenland, die eine Begegnung mit einem palästinensischen Passagier beinhalteten] haben unsere Vorstellung von den Juden revolutioniert. Ich dachte immer, dass diese Religionsgemeinschaft eine der am meisten verfolgten und leidenden Gruppen der Menschheit ist, die im Laufe der Geschichte immer wieder bis zur Vernichtung missbraucht wurde. Aber heute muss ich erkennen, dass dies nur eine Seite der Medaille ist. Die andere Seite ist, dass die Juden trotz ihrer bitteren Erfahrung nicht besser sind, da sie Menschen unterschiedlicher Nationalität und Glaubensrichtung mit derselben Brutalität verfolgen und töten.
„Gleichsetzung von Juden und Nazis beschwört die Inversion der Opfer und Täter“
Diese Aussage ist eindeutig antisemitisch, da sie Juden kollektiv als ein Volk von Schuldigen beschimpft. Mit der Gleichsetzung von Juden und Nazis beschwört sie auch die Inversion der Opfer und Täter. Eine grundlose Verunglimpfung Israels, das bis auf die Erzählung eines zufälligen Palästinensers auf einem Boot, der als Regime verleumdet wird, das nationalsozialistische Verfolgungen und Tötungen nationaler und religiöser Minderheiten durchführt, wird als Rechtfertigung für die Verurteilung aller Juden, sei es israelischer oder nicht, angesehen. Neben dem Zitat, das Sie eben erwähnt haben, gibt es noch einen anderen Abschnitt im selben Buch, in dem Ebener die Legitimität der Existenz Israels selbst in Frage stellt. Dies ist eine weitere typische Form des zeitgenössischen Antisemitismus.
Es wäre absurd anzunehmen, dass eine solche Verleumdung nicht von einer begründeten Kritik an bestimmten israelischen Politiken getrennt werden kann.
Viele Menschen befürchten, dass der Antisemitismus in Europa durch den massiven Zustrom von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten noch verschärft werden könnte.
Viele der Flüchtlinge, die in letzter Zeit nach Europa strömen, stammen aus antisemitischen Gesellschaften. Es wäre töricht anzunehmen, dass ihr Antisemitismus in ein paar Jahren weggeschult werden kann und dass er in den europäischen Gesellschaften keine Spuren hinterlässt.