Burak Bekdil, 26.12.2018, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- „Was die Türkei tun wird, ist, die heilige Hölle auf die Kurden loszulassen. In den Augen der Türkei sind sie eher eine Bedrohung als ISIS. Diese Entscheidung ist also eine Katastrophe.“ – U.S. Senatorin Lindsey Graham.
- Der US-Schachzug könnte sich auch als Todesstoß für Washingtons Bemühungen erweisen, Teheran davon abzuhalten, sich weiter in Syrien zu etablieren und die Sicherheit nicht nur Israels, sondern des gesamten Mittelmeerraums zu gefährden.
- Potenzielle türkisch-kurdische Konflikte würden Syrien weiter destabilisieren und Russland stärken. Dieser Punkt kann nicht ignoriert werden. Die Abhängigkeit der Türkei und des Iran von Russland in Syrien wird zunehmen, da das Trio weiter zusammenarbeitet, um eine grössere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft Syriens einzunehmen.
- Es ist verständlich, dass der Rückzug von der Rolle des Weltpolizisten im Einklang mit Trumps Versprechen von vor der Wahl steht, „Amerika wieder groß zu machen“. Dennoch ist hier Vorsicht geboten: Den „Polizisten“-Job in den unbeständigsten und turbulentesten Teilen der Welt unfreien Regimen wie Russland, China, Iran und der Türkei zu überlassen, könnte auch dem Unternehmen Amerikas und anderer in der freien Welt schaden, wieder groß zu werden – und frei zu bleiben. Die freie Welt hat einfach nicht den Luxus – auch nicht in abgelegenen geografischen Gebieten – die Sicherheit durch unfreie staatliche und nichtstaatliche Akteure gewährleisten zu lassen.
Die unerwartete Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die US-Truppen aus Syrien (und Afghanistan) abzuziehen, war Musik für türkische Ohren. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan nannte es „die klarste und ermutigendste Erklärung“ aus Washington.
Außenminister Mevlüt Cavuşoğlu begrüßte die abrupte Entscheidung von Trump, alle 2.000 US-Truppen aus Nordsyrien abzuziehen. Verteidigungsminister Hulusi Akar erklärte, dass die syrischen kurdischen Kämpfer, die die Türkei als größte regionale Sicherheitsbedrohung ansieht, bald „in den Gräben begraben sein werden, die sie ausheben“.
Die Art und Weise, wie Trump diese Entscheidung traf, hat auch den türkischen pro-Erdoğan Medien neue Munition gegeben, um die Entscheidung als „Erdoğans Sieg“ darzustellen. Die Medien in der Türkei und im Ausland berichteten ausführlich, dass Trump sich nach einem Telefongespräch vom 14. Dezember mit Erdoğan für den Ausstieg entschied. Nach dem offiziellen Bericht Washingtons über das Gespräch hatten sich die beiden Führer „darauf geeinigt, die Koordination fortzusetzen, um unsere jeweiligen Sicherheitsziele in Syrien zu erreichen“.
Lange bevor sich Trump für den Truppenabzug entschied, hatte die Türkei in Syrien eine grenzüberschreitende Militäroperation gegen amerikanische Verbündete, die Kurden, angedroht. Obwohl Ankara maximale Sorgfalt versprach, um Zusammenstöße mit den US-Truppen zu vermeiden, befürchteten einige Beobachter einen unerwünschten türkisch-amerikanischen Militärkonflikt. Die türkischen Sicherheitsdienste beliefern seit langem das militärische Hauptquartier mit einer Vielzahl von Informationen aus arabischen, kurdischen und gemischten Bevölkerungsstandorten in Nordsyrien. Die türkische Luftwaffe führte Luftangriffe auf kurdische Hochburgen im benachbarten Irak durch. Das türkische Militär zog auch Truppen in der Nähe einer Stadt an der syrischen Grenze zusammen, obwohl Erdoğan einer Verzögerung seines geplanten Vordringens in syrisches Gebiet, der dritten solchen Operation innerhalb von zwei Jahren, zuzustimmen schien.
Was jetzt? Gemäss seinem offiziellen Narrativ könnte Ankara die Überreste der Islamischer-Staat-Gruppen aus Syrien mit logistischer Hilfe aus Washington vernichten. Erdogan hat offen gesagt, dass militärische Operationen auch gegen syrische kurdische Militante von den Volksverteidigungseinheiten (YPG), dem Militärflügel der Partei der Demokratischen Union (PYD), von dem die Türkei sagt, dass er ein Ableger der PKK sei, einer kurdischen militanten Gruppe, die seit 1984 in der Türkei um Autonomie oder Sezession kämpft. Die Türkei, die USA und die Europäische Union haben die PKK seit langem als terroristische Organisation eingestuft. Mit dem bevorstehenden US-Rückzug hat die Türkei die Chance gewonnen, YGP/PYD militärisch herauszufordern, ohne das Risiko, mit den US-Truppen zu kollidieren. Es ist noch nicht bekannt, ob Erdoğan im Gegenzug für die Sicherung des US-Auszugs versprach, keinen totalen Krieg mit den Kurden zu führen. Doch die Kurden bleiben nervös.
Syrische Demokratische Kräfte (SDF), die wichtigste militärische Gruppe, die sich mit den USA im Kampf gegen den islamischen Staat verbündet hat (und hauptsächlich aus YPG-Kämpfern besteht), sagt, dass sie Kämpfer aus dem Kampf gegen radikale Dschihadisten zurückziehen müssten, um ihre Grenzen im Falle eines türkischen Angriffs zu schützen. „Die Bekämpfung des [islamischen] Terrorismus wird schwierig sein, weil unsere Streitkräfte gezwungen sein werden, sich von der Front Deir el-Zor zurückzuziehen, um Positionen an der Grenze zur Türkei einzunehmen, um einen eventuellen Angriff zu stoppen“, sagte Elham Ahmed, der Ko-Vorsitzende des politischen Flügels der SDF, in Paris.
„Was die Türkei tun wird, ist, die heilige Hölle auf die Kurden loszulassen“, sagte Senatorin Lindsey Graham, R-S.C. im Senat. „In den Augen der Türkei sind sie eher eine Bedrohung als ISIS (IS). Diese Entscheidung ist also eine Katastrophe.“ Trumps Entscheidung erschwert das syrische Geschehen mehr als nur die Eröffnung eines neuen Schlachtfeldes zwischen kurdischen Kämpfern und türkischen Truppen.
In jeder türkischen Operation verspricht Tel Abyad, ein unmittelbares Ziel zu sein. Militärisch gesprochen wird die Türkei den Hauptblock des kurdischen Territoriums in zwei Teile teilen wollen, wodurch eine große Spaltung des Landes zwischen Manbij und Kobane im Westen und Qamischli und Hasaka im Osten entsteht. Im Jahr 2011 waren rund 70% der Bevölkerung von Tel Abyad Araber (und rund 25% Kurden). Der Rückzug der USA bedeutet, dass Scharen von arabischen Kämpfern, die in Militärlagern in der Türkei ausgebildet wurden, in die arabisch-kurdische Zone zurückkehren, um als türkische Stellvertreter zu kämpfen, und neben einem türkisch-kurdischen auch einen arabisch-kurdischen Kampf vorantreiben. Die meisten arabischen Stämme, vor allem die Jamilah und Bou Jarada, bleiben der Türkei treu, hatten aber in der Vergangenheit auch den IS unterstützt. Dieses Risiko unterstreicht eine wichtige Schattenseite von Trumps Plan.
Militärisch von der Türkei unterstützt und in den Norden Syriens zurückgekehrt, könnten einige arabische Stämme der Gefahr ausgesetzt sein, „wieder in potenziell neue radikalislamistische Gruppen rekrutiert“ zu werden. Der IS mag seine institutionelle Identität weitgehend verloren haben, aber seine Kämpfer sind nicht von der Erde verschwunden. Ihre taktischen (antikurdischen) Allianzen mit türkisch unterstützten arabischen Militanten können zu neuen, längerfristigen Allianzen führen und verschiedene IS-ähnliche Gruppen mit verschiedenen neuen Flaggen und Marken bilden. Wenn das das neue Setting in Nordsyrien ist, könnte Bashar al-Assad, Syriens russisch unterstützter Diktator, es als durchaus geeignet ansehen, neue Dschihadisten zu ermutigen, im „politischen Prozess“ (dem Verfassungsreformprozess), der die Zukunft seines Landes theoretisch prägen wird, eine Oberhand zu gewinnen.
Das syrische Geschehen ist zu komplex, um auf ein Nullsummenspiel hinauszulaufen. Die staatlichen und nicht-staatlichen Akteure, die Trumps Entscheidung, sich zurückzuziehen, bejubeln, sind: Erdoğans Türkei, die eine sunnitische, islamistische und pro-türkische Regierung in Nordsyrien aufbauen will; Russland, dessen jetzt erweiterte Macht in Syrien auch Assad stärken wird, und der Iran, der nun neue Fortschritte in Syrien erzielen wird.
Potenzielle türkisch-kurdische und arabisch-kurdische Konflikte würden Syrien weiter destabilisieren und Russland stärken. Dieser Punkt kann nicht ignoriert werden. Die Abhängigkeit der Türkei und des Iran von Russland in Syrien wird zunehmen, da das Trio weiter zusammenarbeitet, um eine grössere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft Syriens einzunehmen.
Am 19. Dezember trafen sich die Außenminister der drei Länder in Genf, um ihre zunehmende Konvergenz gegenüber Syrien zu festigen. Russland wird besonders erfreut sein, eine neue Gelegenheit zu haben, die zutiefst problematischen Beziehungen der Türkei zu ihren westlichen und NATO-Partnern noch weiter zu schwächen. Potenzielle türkisch-kurdische und arabisch-kurdische Konflikte würden Syrien weiter destabilisieren und Russland stärken. Dies ist ein Punkt, der nicht ignoriert werden darf.
Der amerikanische Schachzug könnte sich auch als Todesstoß für Washingtons Bemühungen erweisen, Teheran davon abzuhalten, sich weiter in Syrien zu etablieren und eine schiitische Landbrücke bis in den Libanon zu bauen, und damit die Sicherheit nicht nur Israels, sondern des gesamten Mittelmeerraums zu gefährden.
Im September, am Rande der UNO-Konvention, sagte Trumps Nationaler Sicherheitsberater John Bolton, dass die US-Streitkräfte in Syrien bleiben würden, bis der Iran und seine Statthalter verschwinden. Mit ihren zahlreichen, potenziell schwerwiegenden Nachteilen diskreditiert Trumps Entscheidung die US-Regierung, ihre Schlüsselfiguren – und Trump selbst.
Der US-Präsident sagte am 23. Dezember auf Twitter, dass die Türkei versprochen habe, dafür zu sorgen, dass ISIS in Syrien besiegt werde. Er sagte:
„Der türkische Präsident Erdoğan hat mir sehr deutlich mitgeteilt, dass er das, was von ISIS in Syrien übrig ist, ausrotten wird… und er ist ein Mann, der das kann, und die Türkei ist direkter Nachbar. Unsere Truppen kommen nach Hause!“
Trumps Optimismus über eine mögliche türkische Militärkampagne zur finalen Vernichtung von ISIS erscheint kläglich verfrüht. Dass Trump das Versprechen von Erdoğan ernst nimmt, „das, was von ISIS übrig ist, zu beseitigen“, ist ebenfalls problematisch. ISIS und einige seiner Ableger sind die ehemaligen islamistischen Verbündeten von Erdoğan. Die Grenzen von Allianz und Feindseligkeit sind verschwommen, aber immer offen für weitere Veränderungen.
Das Wort von Erdoğan ist Ok – aber wahrscheinlich nicht gut genug. Erstens ist das Hauptmotiv von Erdoğan, die türkische Armee nach Syrien zu schicken, nicht der Kampf gegen Dschihadisten. Er könnte sogar noch weniger Appetit haben, Dschihadisten zu bekämpfen, die unter Nicht-ISIS-Fahnen auftauchen könnten. Einige Gruppen von Dschihadisten (angehende, aber noch nicht ISIS 2.0) sind seine Verbündeten und Stellvertreter. Es wäre klüger gewesen, wenn Trump Zusicherungen erhalten hätte, dass Erdoğan jede islamistische/dschihadistische Gruppe in Syrien vernichten wird, nicht nur das, was von ISIS übrig geblieben ist. Falls man dem Wort Erdoğans überhaupt vertrauen kann. Erdogan ist bekannt dafür, unzuverlässig zu sein.
Es ist verständlich, dass der Rückzug von der Rolle des Weltpolizisten im Einklang mit Trumps Versprechen von vor der Wahl steht, „Amerika wieder groß zu machen“. Dennoch ist hier Vorsicht geboten: Den „Polizisten“-Job in den unbeständigsten und turbulentesten Teilen der Welt unfreien Regimen wie Russland, China, Iran und der Türkei zu überlassen, könnte auch den Anstrengungen Amerikas und anderer in der freien Welt schaden, wieder groß zu werden – und frei zu bleiben. Die freie Welt hat einfach nicht den Luxus – auch nicht in abgelegenen geografischen Gebieten – die Sicherheit durch unfreie staatliche und nichtstaatliche Akteure gewährleisten zu lassen.
Burak Bekdil, einer der führenden Journalisten der Türkei, wurde kürzlich nach 29 Jahren von der renommiertesten Zeitung des Landes entlassen, weil er für Gatestone geschrieben hat, was in der Türkei geschieht. Er ist Fellow beim Middle East Forum.
Erstveröffentlichung hier. Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Gatestone Instituts.