Kapstadt könnte wegen seiner Abneigung gegen Israel austrocknen
Die Palästinensische Autonomiebehörde akzeptiert die Hilfe des jüdischen Staates bei Wasserprojekten. Südafrika lehnt sie ab.
Seth M. Siegel, 21.2.2018, Wall Street Journal
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
Kapstadt, Südafrika, hat den 9. Juli zum „Tag Null“ erklärt. Dann wird erwartet, dass die Wasserhähne in der ganzen Stadt trocken sind, was den Höhepunkt einer dreijährigen Dürre darstellt. Südafrikanische Beamte sind nicht für den Mangel an Regen verantwortlich, aber unpassendes Management und eine Hingabe an die antiisraelische Ideologie haben die Situation unnötig verschlimmert.
Selbst bevor Israel 1948 die Staatlichkeit erklärte, konzentrierten sich seine Führer auf die Wassersicherheit genauso wie auf die militärische Bereitschaft. Grösstenteils Wüste, bräuchte Israel ausreichend Wasser, um zu gedeihen. In den Jahrzehnten danach hat das Land eine unpolitische, technokratische Form der Wasserbewirtschaftung entwickelt.
Naturschutz wird ab dem Kindergarten gelehrt. Die Marktpreise für Wasser ermutigen jeden, nichts davon zu verschwenden. Vernünftige Preise haben Innovationen vorangetrieben. Israelis halfen bei der Entsalzung, der Tröpfchenbewässerung und der spezialisierten Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser in der Landwirtschaft. Obwohl Israel sich im fünften Jahr einer Dürre befindet, können seine Bürger heute zuverlässig mit reichlich Wasser rechnen.
Kapstadt ist eine andere Geschichte. Seine Stauseen begannen vor mehr als zwei Jahren zu schwinden. Dieses Problem wurde durch subventionsverzerrte Wasserpreise, ineffiziente Bewässerung, fehlende Entsalzungsanlagen und das Fehlen eines langfristigen Plans in eine Krise verwandelt. Im Jahr 2016 erkannten Beamte des israelischen Außenministeriums das Problem und alarmierten nationale, provinzielle und lokale Regierungen in Südafrika. Israel hat Wassertechniker in mehr als 100 Ländern ausgebildet und bot an, Entsalzungsexperten hinzuzuziehen, um Südafrika zu helfen.
Südafrikanische Beamte ignorierten oder lehnten den israelischen Vorschlag, der nicht an Bedingungen geknüpft war, ab. Es wäre bewundernswert, wenn die Ablehnung Südafrikas von einer“can-do“-Haltung herrühren würde, in einer Erklärung der nationalen Autarkie. Aber es scheint aus ideologischen Gründen gewesen zu sein, dass südafrikanische Beamte keine Hilfe von Jerusalem wollten.
Die Führung der dominierenden politischen Partei Südafrikas, des African National Congress, orientiert sich an der palästinensischen Sache. Obwohl die beiden Länder diplomatische Beziehungen unterhalten, weigert sich Südafrika unter dem ANC, warme Beziehungen zu Israel aufzubauen. Diese Gegensätzlichkeit geht auf die 1960er Jahre zurück, als der derzeitige Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, in Moskau lebte, wo er mit den im Exil lebenden ANC-Führern lebte, und Jassir Arafat oft besuchte. Studenten und Führer der beiden Bewegungen wurden von der Sowjetunion unterstützt, und sie teilten revolutionäre Bestrebungen.
Noch verwirrender war, dass sich die Südafrikaner an den Iran wandten, um Hilfe zu bekommen. Im April 2016, als noch genügend Zeit für einen klugen Plan blieb, um etwas zu bewegen, besuchte die südafrikanische Wasserministerin Teheran. Sie brachte ein Memorandum of Understanding mit nach Hause, in dem der Iran sich bereit erklärte, beim Aufbau der südafrikanischen Wasserinfrastruktur mitzuhelfen.
Im Gegensatz zu Israel ist der Iran nicht für seine wasserwirtschaftliche Expertise bekannt. Ärger über Wasserknappheit war ein Merkmal der jüngsten iranischen Proteste. Schon vor dem Südafrika-Besuch sagte ein ehemaliger iranischer Landwirtschaftsminister voraus, dass bis zu 50 Millionen Iraner – rund zwei Drittel der Bevölkerung – wegen der zunehmenden Wasserknappheit entwurzelt werden müssten.
Wie in Südafrika ist auch im Iran die Wasserknappheit nicht allein auf das Wetter zurückzuführen. Wasserinfrastrukturprojekte im Iran werden vom Revolutionarwachencorps kontrolliert, das Wasser an bevorzugte ethnische und politische Gruppen weiterleitet. In Teheran wird weitgehend unbehandeltes Abwasser in nahegelegene Gewässer eingeleitet, eine Verschwendung von Wasser, die gesundheitsschädlich ist. Jahrelange, vom Regime angeregte Überpumpung des Grundwassers hat dazu geführt, dass landwirtschaftliche Gebiete ohne Wasser für die Pflanzenproduktion geblieben sind.
Zwei Monate nach der Iran-Reise der südafrikanischen Wasserministeri brachte Israel ein Team von Wasserexperten nach Kapstadt. Weder der Bürgermeister, der auch Israel stark feindlich gesinnt ist, noch irgendein hoher Beamter der Gemeinde wollte sie sehen.
Wenn die Südafrikaner die Israelis aus Solidarität mit den Palästinensern brüskieren, dann sollten sie dies bedenken: Die Palästinensische Autonomiebehörde arbeitet seit 1995 mit Israel an einer Reihe von Wasserprojekten. Israel bietet Schulungen für Palästinenser in den Bereichen Abwassermanagement, Infrastruktur und Sicherheit an. Israel stellt der Palästinensischen Autonomiebehörde auch mehr als die Hälfte des Wassers für den Eigenverbrauch der Palästinenser im Westjordanland zur Verfügung. Und es leitet jedes Jahr mehr als 2,5 Milliarden Gallonen Wasser in den von der Hamas kontrollierten Gazastreifen.
Warum fühlt sich Südafrika gezwungen, so anti-israelisch zu sein? Die Frage hat keine rationale Antwort.
Herr Siegel ist Autor von „Let There Be Water: Israel’s Solution for a Water-Starved World“ (St. Martin’s Press), das kürzlich als Taschenbuch erschienen ist.
Kommentare
Kapstadt könnte wegen seiner Abneigung gegen Israel austrocknen — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>