Gui Millière, 1.12.2018, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- „Die Franzosen sagen: ‚Herr Präsident, wir schaffen es nicht, über die Runden zu kommen‘, und der Präsident antwortet, ‚wir werden einen Hohen Klimarat schaffen‘. Könnt ihr euch die Abgehobenheit vorstellen?“ — Laurence Saillet, Sprecher der Mitte-Rechts-Partei Die Republikaner, 27. November 2018
- Die „Gilets Jaunes“ [Demonstranten] werden inzwischen von 84% der französischen Bevölkerung unterstützt. Sie fordern Macrons Rücktritt und einen sofortigen Regierungswechsel.
- Die Bewegung ist heute eine Revolte von Millionen von Menschen, die sich durch die „konfiskatorische“ Besteuerung erstickt fühlen und nicht „auf unbestimmte Zeit“ für eine Regierung bezahlen wollen, die „nicht fähig zu sein scheint, ihre Ausgaben zu begrenzen.“ — Jean-Yves Camus, Politikwissenschaftler.
- Die Europawahlen sollen im Frühjahr 2019 stattfinden. Umfragen zeigen, dass der Rassemblement National die Führung übernehmen wird, weit vor La République En Marche! [Die Republik in Bewegung!], der von Macron gegründeten Partei.
Am 11. November gedachte der französische Präsident Emmanuel Macron des 100. Jahrestages des Endes des Ersten Weltkriegs, indem er siebzig Staatschefs einlud, ein kostspieliges, nutzloses und großartiges „Forum des Friedens“ zu organisieren, das zu nichts führte. Er lud auch US-Präsident Donald Trump ein und beschloss dann, ihn zu beleidigen. In einer pompösen Rede hob Macron – im Wissen, dass Donald Trump sich einige Tage zuvor als Nationalist definiert hatte, der sich für die Verteidigung Amerikas einsetzte – den „Patriotismus“ hervor; dann definierte er ihn seltsamerweise als „das genaue Gegenteil des Nationalismus“; dann nannte er ihn „Verrat“.
Weiterlesen →