Der Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, sagte, er könnte „in naher Zukunft harte Schritte in unserer Beziehung zu unseren Nachbarn [Israel] und den Amerikanern unternehmen“, ging aber nicht näher darauf ein.
1.5.2018, JNS
aus dem Englischen von Martin Christen

Der Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas. Bildquelle: JCPA.
Der Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, nutzte eines der seltenen Treffen des Palästinensischen Nationalrates, um eine lange Rede zu halten, in der er gegen die jüdische Geschichte im Land Israel argumentierte und jüdisches „Sozialverhalten“ für den Holocaust verantwortlich machte.
Abbas zitierte den umstrittenen Dreizehnten Stamm von Arthur Koestler, der behauptet, Aschkenazi-Juden seien keine echten Juden, sondern Nachkommen der Khazaren. Er nannte Israel „ein Kolonialprojekt, das nichts mit dem Judentum zu tun hat“ und sagte: „Diejenigen, die einen jüdischen Staat suchten, waren keine Juden“.



Dr. Denis MacEoin, ein nichtjüdischer schottischer Professor, schrieb einen Brief an seine Studenten, die für den Boykott Israels gestimmt hatten und erklärte, warum das so falsch war.
Der ehemaliger CIA Offizier und Whistleblower Kevin Shipp sagt, dass das, was Hillary Clinton mit ihrer Wohltätigkeitsorganisation und Uranium One tat, während sie Aussenministerin war, ein Verbrechen für die Geschichtsbücher sei. Shipp erklärt: „Hillary Clinton benutzte diese Organisationen, um Geld in ausländischen Banken zu waschen, so dass es nicht US-Gesetzen, Zwangsvorladungen des Kongresses oder Forderungen der FOIA nach Beweisen unterlag. Das wurde getan, um dieses Geld weltweit gewaschen in die Clinton Foundation zu überführen, damit die US-Regierung es nicht überprüfen konnte.“
Dieses Jahr wurde der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (zweiter von links) zum Gipfeltreffen der vier Länder der „Visegrad-Gruppe“ (Tschechien, Ungarn, Polen und Slowakei) eingeladen. Ganz oben auf der Tagesordnung standen die Themen Massenmigration und Grenzschutz. (Bildquelle: Bundeskanzleramt)
Der ISIS-Dschihadist, der Pater Jacques Hamel (links) am 26. Juli 2016 in seiner Kirche in Saint-Étienne-du-Rouvray (rechts) die Kehle aufgeschlitzt hatte, war unter Beobachtung und wurde mit einer elektronischen Fussfessel überwacht.