Uzay Bulut, 27. April 2022, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Martin Christen
- Türkische Militärflugzeuge verletzten am 15. April an einem Tag 90 Mal den griechischen Luftraum und überflogen dreimal bewohnte griechische Inseln, wie griechische Medien berichten.
- Tatsächlich verletzen türkische Flugzeuge den griechischen Luftraum seit Anfang des Jahres fast ununterbrochen. In der Tat droht die Türkei – sowohl ihre Regierung als auch die politische Opposition – seit Jahren offen damit, griechische Inseln in der Ägäis zu erobern… Der Einmarsch Russlands in der Ukraine scheint der Türkei einen günstigen Präzedenzfall für die Ausweitung ihrer militärischen Aggression gegen Griechenland zu bieten.
- „Wir möchten noch einmal betonen, dass die Souveränität über die Inseln, Inselchen und Felsen der Ägäis durch die oben genannten Verträge endgültig und bedingungslos an Griechenland abgetreten wurde und dass jede Auslegung, die gegen den Buchstaben oder den Geist dieser grundlegenden Verträge verstößt, einem nicht autorisierten Versuch gleichkäme, sie unilateral zu revidieren und abzuändern.“ — Die Ständige Vertreterin Griechenlands bei den Vereinten Nationen, Maria Theofili.
- Der rechtliche Status der griechischen Inseln in der Ägäis ist eindeutig: Der Vertrag von Lausanne legt die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland fest, mit Ausnahme der damals von Italien besetzten Dodekanes-Inseln, die 1947 nach der Unterzeichnung des Pariser Friedensvertrags zwischen Italien und den Alliierten des Zweiten Weltkriegs mit Griechenland wiedervereint wurden.
- Die griechische Souveränität über diese Inseln ist in internationalen Übereinkommen festgeschrieben: Dem Vertrag von Lausanne von 1923, dem Vertrag von Montreux von 1936 und dem Pariser Vertrag von 1947.
- Leider scheint die Türkei eine expansionistische Agenda zu verfolgen, die eine jahrhundertelange Geschichte hat und die der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan artikuliert hat.
- Griechenland hat keine solche Agenda. Griechenland war nicht damit beschäftigt, seine Nachbarn oder andere Nationen im Nahen Osten zu überfallen oder zu bedrohen.
- Die Türkei hingegen ist 1974 in Nordzypern einmarschiert, hat die dort lebenden griechischen Christen gewaltsam vertrieben und versucht seither, sich den Rest anzueignen. Im Jahr 2018 ist die Türkei auch in Nordsyrien einmarschiert und hält die Region seitdem mit Hilfe dschihadistischer paramilitärischer Kräfte besetzt.

Türkische Militärflugzeuge verletzten am 15. April 90 Mal den griechischen Luftraum und überflogen dreimal bewohnte griechische Inseln, wie griechische Medien berichteten. Tatsächlich verletzen türkische Flugzeuge den griechischen Luftraum seit Anfang des Jahres fast ununterbrochen. Die Türkei droht seit Jahren offen damit, griechische Inseln in der Ägäis zu erobern. Im Bild: Türkische F-16, Trident Juncture 15 (Bildquelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0)