Rachel Avraham, 21.10.2015, Jerusalem Online.com
Die UNESCO hat verfügt, dass die zweit- und dritt-heiligsten Stätten des jüdischen Glaubens eigentlich muslimisch sind. Gleichzeitig wurde der anfängliche Entwurf eines Vorschlags, der auch die Westmauer zur muslimische heiligen Stätte erklären wollte, nach heftiger Kritik zurückgezogen.

Grab des Patriarchen. Fotoquelle: Facebook
Arutz Sheva hat soeben berichtet, dass die UNESCO eine Resolution verabschiedet hat, die verkündet, dass sowohl das Grab der Patriarchen in Hebron als auch Rahels Grab islamische heilige Stätten seien. Sie wurde mit 26 Ja-Stimmen, 6 Gegenstimmen und 25 Enthaltungen angenommen. Ausserdem verurteilt die Resolution Israel wegen archäologischer Ausgrabungen in der Altstadt von Jerusalem. Der ursprüngliche Entwurf der Resolution hatte zusätzlich behauptet, dass die Klagemauer ein islamischer heiliger Ort sei, aber dieser Teil wurde zurückgezogen, nachdem er heftige und breite Kritik geerntete hatte.






Kontrover-se Dokumentation von FGM (weiblicher Genitalver-stümme-lung) und Gewalt gegen Frauen, ausgestellt an der Universität von Michigan