Ibn Boutros, 14.12.2016, Elder of Ziyon Blog
Hier ist ein Video, das zeigt, wie Araber lernen, wie man Wikipedia-Einträge bearbeitet. (Die HP Computer sind besonders interessant.)
Ibn Boutros, 14.12.2016, Elder of Ziyon Blog
Hier ist ein Video, das zeigt, wie Araber lernen, wie man Wikipedia-Einträge bearbeitet. (Die HP Computer sind besonders interessant.)
Geert Wilders, 21.12.2016, Gatestone Institute

(Bildquelle: RTL Nieuws Bildschirm-Screenshot)
Vijeta Uniyal, 20.12.2016, Gatestone Institute

Die Polizei konferiert am Standort der LkW-Ramm-Attacke vom 19. Dezember auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin. (Bildquelle: RT-Screenshot)
Giulio Meotti, 6.12.2016, Gatestone Institute

Die mutige Arbeit der Künstlerin Mimsy, die die Brutalität von ISIS darstellt, wurde von den Londoner Mall Galleries entfernt, nachdem die britische Polizei sie als „hetzerisch“ definiert hatte. (Bildquelle: Mimsy)
Giulio Meotti, 10.12.2016, Gatestone Institute

Links: Schriftsteller Salman Rushdie. Rechts: Niederländischer Parlamentarier Geert Wilders.
Yves Mamou, 7.12.2016, Gatestone Institute

Vier Polizeibeamte sind kürzlich verletzt (zwei übel verbrannt) worden, als eine Gruppe von rund 15 „Jugendlichen“ (muslimische Gangmitglieder) im Pariser Vorort Viry-Châtillon ihre Autos umzingelten und Steine und Brandbomben auf sie schleuderten. (Bildquelle: Line Press Video-Screenshot)
Frankreich wird im Mai 2017 einen neuen Präsidenten wählen. Politiker kämpfen und debattieren bereits über Defizite, Wohlfahrtsempfänger, BIP-Wachstum und so weiter, aber sie sehen aus wie Marionetten, die vom realen Land getrennt sind.
Was ist heute in Frankreich Realität?
Gewalt. Sie verbreitet sich. Nicht nur Terroranschläge; Reine Bandengewalt. Sie bringt ein zunehmendes Gefühl der Unsicherheit in Krankenhäusern, an Schulen, auf der Straße – sogar in der Polizei. Die Medien wagen nicht zu sagen, dass diese Gewalt vor allem von muslimischen Banden kommt – „Jugendliche“, wie sie in den französischen Medien genannt werden, um nicht zu benennen, wer sie sind. Das Klima des Bürgerkriegs breitet sich jedoch in Polizei, Schule, Krankenhaus und Politik sichtbar aus.
Giulio Meotti, 20.11.2016, Gatestone Institute

Charlie Hebdo kündigte, nachdem islamistische Terroristen im Jahr 2015 einen Großteil ihres Personals ermordeten, an, „Mohammed nicht mehr zu zeichnen“. Stattdessen konzentriert sich die Zeitschrift nun darauf, Kritiker des Islamismus zu attackieren und den jüdisch-christlichen Gott zu verspotten.

UNGA-Präsident Peter Thomson trägt heute die palästinensische Flagge, um den „Internationalen Tag der Solidarität der Vereinten Nationen mit dem palästinensischen Volk“ zu markieren, da die Versammlung bereit war, Israel in sechs Resolutionen zu verurteilen.
PRESSEERKLÄRUNG
Zur sofortigen Veröffentlichung
GENF, 29. Nov. 2016 – Die UNO-Vollversammlung markiert heute den „Palästina-Tag“ mit der geplanten Verabschiedung von sechs Resolutionen gegen Israel, als Teil ihres jährlichen Rituals, 20 arabisch geförderte Resolutionen zur Absonderung des jüdischen Staates aufzustellen. Siehe untenstehende Grafik zu den heutigen Resolutionen.
Einbrüche, Fälschungen, Schaffung von Frontorganisationen und sogar Bomben legen – alle Mittel waren gerechtfertigt in der Schlacht, die die sowjetischen Geheimdienste gegen die zionistische Bewegung, die Auswanderung von Juden aus der UdSSR und die bedeutendsten jüdischen Organisationen der Welt führte. Klassifizierte Dokumente zeigen nun, dass die Geheimdienstchefs den Zionismus als eine echte Bedrohung für das sowjetische Imperium sahen und alles in ihrer Macht stehende dagegen taten.
Ronen Bergman, 1.12.2016, YnetNews.com


Der jüdische Weltkongress
Im Januar 1972 trat die Operation Simon in die Endphase. Ein Team von Dienst A, eine Schlüsselabteilung in der ersten Generaldirektion des KGB (die für die Beschaffung von Geheimdienstinformationen und Sonderoperationen außerhalb der UdSSR verantwortlich war) reiste nach Paris, um Informationen zu sammeln vor der Operation. Dienst A war unter anderem für die Operationen gegen zionistische und jüdische Organisationen verantwortlich, ein Thema von größter Bedeutung für den allmächtigen KGB-Chef Juri Andropow.
Im Glossar des sowjetischen Geheimdienstes trifft die Operation Simon auf die Definition von „aktiven Maßnahmen“ zu. Ihre praktische Bedeutung war „darauf gerichtet, nützliche Einflüsse auf Aspekte des Interesses im politischen Leben eines Ziellandes einschließlich seiner Außenpolitik auszuüben; Die Lösung internationaler Probleme; Irreführung des Gegners; Untergraben und Schwächen der Positionen des Gegners.“
Raymond Ibrahim, 20.11.2016, Gatestone Institute

Abu Mussab al-Barnawi (sitzend), der neue Führer der islamistischen Gruppe Boko Haram aus Nigeria, gab bekannt, dass die Christen jetzt das Ziel der Terrorgruppe Nummer eins seien und dass sie weiterhin „Kirchen bombardieren und Christen töten … installieren Sprengfallen und sprengen jede Kirche, die wir erreichen können, und werden alle töten, die wir von den Anhängern des Kreuzes finden.“