Analyse: Mays Brexit-Blamage ist ein Symptom der westlichen Instabilität
Seth J. Frantzman, 14.12.2018, Jerusalem Post
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
Am Mittwochabend überlebte die britische Premierministerin Theresa May ein beispielloses Misstrauensvotum aus ihrer eigenen Konservativen Partei. Obwohl 200 ihrer Parteimitglieder sie weiterhin unterstützen, widersetzten sich ihr 117, nach einer Reihe von Brexit-Rückschlägen weiterzumachen.
Sie geht zurück nach Brüssel, um zu versuchen, ihren Brexit-Deal zu retten. Sie hat versucht, die Schwierigkeiten, mit denen Großbritannien jetzt konfrontiert ist, zu beleuchten und behauptet, dass die EU bei den Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag, 11. Dezember, tatsächlich „gemeinsame Entschlossenheit“ zum Ausdruck gebracht habe, ihren Deal zu unterstützen.
Die Erfahrung Großbritanniens mit dem Brexit ist emblematisch für die Instabilität der westlichen Demokratien. Von den USA unter Donald Trump bis zu den Gelbwesten-Protesten in Frankreich und dem Aufstieg rechtsextremer und linker Parteien in ganz Europa sind die Länder, die für globale Stabilität im 20. Jahrhundert bekannt waren, zunehmend die hoffnungslosen Fälle des 21. Jahrhunderts.
Die wahre Geschichte des Chaos, das das britische Parlament unter der Führung Mays heimsucht, besteht darin, dass es die Fähigkeit Londons sabotiert hat, ein Brexit-Abkommen zu seinen Gunsten auszuhandeln, unter dem es die EU gütlich und mit intakter Souveränität verlässt. Stattdessen hat die EU die erodierende Machtbasis Mays beobachtet und einen harten Deal vorangetrieben, um anderen Ländern, die die EU vielleicht verlassen wollen, eine Botschaft zu übermitteln: Wenn du gehst, wirst du leiden.
Doch das ist kurzfristiges Denken in Brüssel, denn die langfristigen Probleme in der EU hängen nicht mit dem zusammen, was in Großbritannien passiert, sondern mit systemischen Fragen wie Grenzkontrollen und Einwanderung.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben erklärt, dass es „keine Neuverhandlungen über den Brexit-Deal gibt“, so der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker und der Präsident des Europäischen Rates Donald Tusk.
WIE SIND wir an diesen Punkt gekommen und was sind die größeren globalen Auswirkungen?
Die Brexit-Abstimmung fand am 23. Juni 2016 statt. Seit zwei Jahren verhandelt Großbritannien langsam über seinen Plan, die EU zu verlassen. Es macht nun den Anschein, als ob May versucht hat, das wachsende Scheitern, eine echte Trennung von der EU zu erreichen, wie es die Wähler befürwortet hatten, zu verbergen.
Um das zu verstehen, müssen wir ein wenig in der Geschichte zurückgehen. Großbritannien stimmte mit 52% gegen 48% bei 46 Millionen für einen Austritt, zwei Jahre nach dem Scheitern des schottischen Referendums um 44% gegen 55%. Das schottische Referendum schien die Voraussetzungen für den Brexit zu schaffen. Letzteres war Teil eines globalen Anstiegs des so genannten „Populismus“, aber auch der Suche nach Veränderung gegenüber dem Status quo. Der Vorsitzende der Konservativen Partei, David Cameron, und der Vorsitzende der Labour Party, Ed Miliband, wurden als Status quo angesehen. Es ist keine Überraschung, dass der linke Jeremy Corbyn im September 2015, ein Jahr nach dem schottischen Referendum, in der Labour Party an die Macht kam.
Noch etwas anderes ist passiert. Bei den Parlamentswahlen in Großbritannien im Mai 2015 wurde die Labour-Party Schottlands durch die schottische Nationalpartei ausgelöscht. Bis auf drei der 59 schottischen Sitze gingen alle an die SNP. Dies zeigt, dass die britische Politik zwischen 2014 und 2016 mit Radikalismus experimentierte und in eine Zeit der Unsicherheit geriet.
Nach der Brexit-Abstimmung trat Premierminister Cameron zurück und May, ehemals Innenministerin, wurde im Juli 2016 konservative Führerin und übernahm die Leitung der Regierung. Ihre erste Erklärung als Premierministerin begrub die Brexit-Frage am Ende. Es war der bedeutsamste Grund für ihren Aufstieg an die Macht, und doch hatte sie sich gegen den Austritt aus der EU ausgesprochen. Dies hat die Bühne vorbereitet für die Entfesselung, die danach kommen sollte.
„Wir werden eine mutige neue positive Rolle für uns selbst in der Welt schmieden“, sagte sie im Juli 2017, „wenn wir die Europäische Union verlassen“. May versuchte, den Prozess herunterzuspielen und darüber zu schweigen. Sie setzte Artikel 50, aus der EU auszuscheiden, im März 2017 in Kraft und gab sich zwei Jahre Zeit, Verhandlungen zu führen.
May hatte in den Brexit-Verhandlungen „ihre Hand stärken“ wollen und sich für die Wahlen 2017 entschieden. Es war ein atemberaubender Rückschlag. Labour gewann 30 Sitze, und die Konservativen verloren 13 bei den Wahlen im Juni 2017. Ein Jahr lang zögerte die May-Regierung bei den Verhandlungen. Erste Anzeichen von Schwierigkeiten zeigten sich im Juni 2017, als sie die Diskussion über eine „sinnvolle Abstimmung“ des Parlaments über den Brexit, falls es so aussähe, als würde Grossbritannien die EU ohne ein Abkommen verlassen, abwehren musste. May und ihre Regierung versuchten, jede echte Diskussion über den Brexit zu unterbinden und das Unterhaus im Dunkeln zu lassen.
Im Juli 2018 begann es sich zu entflechten. Boris Johnson gab als Außenminister auf und behauptete, dass die Brexit-Pläne von May Großbritannien im „Status einer Kolonie“ hinterlassen würden. Brexit-Sekretär David Davis trat ebenfalls zurück, zusammen mit Steve Baker, seinem Stellvertreter. Diese erste Rücktrittsrunde kam, nachdem May bei Chequers „einen Kompromiss ausgehandelt“ hatte. Tusk verspottete Großbritannien und die May-Regierung, nannte den Brexit ein „Chaos“ und hoffte, dass die Idee eines Brexit „mit Davis und Johnson verschwindet“. Das eigentliche Problem von May war natürlich, ihre Idee eines Deals ihrer eigenen Partei zu verkaufen, nicht der EU. Die Rücktritte von Johnson und Davis leiteten ein Rennen Richtung Tür ein, als ein halbes Dutzend weiterer Abgeordneter zurücktraten.
Am 9. November gab auch Verkehrsminister Jo Johnson auf und sagte, Großbritannien solle ein weiteres Referendum durchführen. „Der Nation die Wahl zwischen zwei zutiefst unattraktiven Ergebnissen, Vasallentum und Chaos, zu bieten, ist ein Misserfolg der britischen Staatskunst in einem Ausmaß, das seit der Suez-Krise nicht mehr gesehen ward.“
Mitte November traten sowohl Dominic Raab als auch Esther McVey zurück. Raab hatte die Funktion des Brexit-Sekretärs von Davis übernommen. McVey war der Meinung, dass die undurchsichtige Vereinbarung von May das Ergebnis des Referendums nicht „honoriert“. „Wir sind von ‚kein Deal ist besser als ein schlechter Deal‘ übergegangen zu ‚jeder Deal ist besser als kein Deal‘.“ Raab sagte, er könne den Deal nicht „mit gutem Gewissen“ unterstützen, und Suella Braverman, die ebenfalls zurückgetreten ist, sagte, dass der Deal ein „Verrat“ sei.
May hatte seit ihrer Wahl 2016 versucht, die Macht um den Umgang mit dem Brexit in ihren eigenen Händen zu konzentrieren. In einem Dokument vom 26. November warnte Generalstaatsanwalt Geoffrey Cox die Regierung May vor dem Abkommen, das Großbritannien nicht die Möglichkeit gibt, nach dem Ausstieg aus der EU separate Handelsabkommen mit Drittländern auszuhandeln. Das ist es, worüber Johnson sich im Juli Sorgen gemacht hatte, doch von Juli bis November hatte sich nichts geändert.
Am 4. Dezember wurde die Regierung mit einer Abstimmung von 311 zu 293 der „Missachtung“ des Parlaments bezichtigt, eine demütigende Niederlage.
ES IST NICHT klar, wo der Brexit steht, ob Großbritannien in eine bizarre Vereinbarung eingebunden wird, wo es die EU verlässt, aber nicht alle Befugnisse eines unabhängigen Landes hat, oder ob es einen „harten Brexit“ will und ohne Abkommen geht, oder ob es ein neues Referendum abhält und bleiben will.
Der größere Kontext von Mays Scheitern ist die allgemeine Tendenz der Führer in den westlichen Demokratien, Fragen aus der Öffentlichkeit zu ignorieren. In Frankreich hatten die Gelbwesten-Proteste gezeigt, wie Emmanuel Macron Flip-Flop macht mit seiner neuen Politik. Doch bei diesen Protesten ging es nicht nur um Macron, sondern auch um das Gefühl, dass die Regierung nicht reagierte. Sie wurden, wie Brexit und andere Erdbeben, als Populismus abgetan.
Doch es ist nicht der Populismus, der die britische Regierung dazu veranlasst hat, im letzten Jahr keine Pläne für Brexit zu machen und den Fehler zu machen, dem Parlament gegenüber nicht offen zu sein, was seine Entscheidungsmöglichkeiten betrifft.
„Unser Land verdient Besseres“, sagte Corbyn Anfang Dezember. Er sagte zu Recht, dass May „vorausgepflügt“ und nach Brüssel gelaufen sei. „Also wird sie den gleichen verpfuschten Deal zurückbringen, der für niemanden funktioniert… Sie muss zur Seite treten.“
Die westlichen Demokratien sind in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts mit einer Reihe von Führern konfrontiert worden, die keine Vision für die Zukunft vorantreiben. Sie neigen dazu, im letzten Jahrhundert nach Antworten zu suchen, während neoliberale Politik und Globalisierung in ihrer Politik Besorgnis erregen.
Die Ära nach dem Kalten Krieg sollte Wohlstand und Frieden sein, doch sie hat zu beispielloser Unsicherheit geführt. Dies ist vergleichbar mit der Unsicherheit, die die westlichen Demokratien in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erfasst hat. Wir vergessen heute, dass der Frieden von 1918 kam, während der sowjetisch inspirierte Extremismus Russland, dann Berlin, Bayern und Ungarn 1919 wegspülte. 1922 kam Benito Mussolini an die Macht, und 1923 stürzte sich Hitler in den Putsch in der Bierhalle.
Vielleicht sehen wir keine Wiederholung dieses raschen Wandels, aber das 21. Jahrhundert scheint zunehmend durch das schlagartige Scheitern von Ideen wie Brexit symbolisiert zu werden, wo gewählte Führer nicht in der Lage sind, auf ihre eigene Öffentlichkeit oder Partei zu reagieren und damit die Basis für noch schlimmeres schaffen.
Kommentare
Analyse: Mays Brexit-Blamage ist ein Symptom der westlichen Instabilität — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>