Wird Dänemark wie Schweden werden?
Judith Bergman, 10.9.2019, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- Schweden exportiert nicht nur seine Bombenanschläge nach Dänemark. Auch die Bandenkriminalität mit ihren Schiessereien und Morden ist über die Grenze geschwappt.
In Dänemark gab es seit Februar zehn Bombenanschläge. Der letzte fand am 27. August in einer Wohnanlage, Gersager, im Großraum Greve, ganz in der Nähe von Kopenhagen statt. Niemand wurde verletzt, aber das Gebäude wurde schwer beschädigt. In diesem Jahr hat die schwedische Stadt Malmö 19 Bombenanschläge erlebt. Das sagte ein Leitartikel vom 16. August in der dänischen Zeitung Berlingske Tidende dazu:
„Niemand will schwedische Bedingungen, wo Schüsse und Bombenanschläge ein extremes Ausmaß erreicht haben. Neben Konflikten im Bandenumfeld gab es in den letzten Jahren Bombenangriffe auf Polizeistationen sowie Gerichtsgebäude, auf ein Rathaus und das schwedische Finanzamt in Malmö.“
Das Stück wurde veröffentlicht, nachdem die dänische Steuerbehörde in Kopenhagen am 6. August bombardiert und ihre Fassade zerstört worden war; eine Person wurde verletzt. Zwei schwedische Bürger wurden wegen des Angriffs angeklagt. „Die schwedischen Verdächtigen haben Namen, die darauf hindeuten, dass sie einen anderen ethnischen Hintergrund haben als Schweden, aber es gibt noch kein Wissen über die Motive, die sie angetrieben haben könnten“, schrieb Berlingske.
Wenige Tage später, am 10. August, kam es in Kopenhagen zu einem weiteren Bombenanschlag, der materielle Schäden verursachte, diesmal gegen eine Polizeistation in Nørrebro.
Kurz nach den Bombenanschlägen auf die dänische Steuerbehörde und die Polizeiwache in Kopenhagen hielt die dänische Premierministerin Mette Frederiksen eine Pressekonferenz ab. Die Regierung, sagte sie, sieht die Bombenanschläge „als Angriff auf unsere Behörden und damit auch auf unsere Gesellschaft“. Sie fügte hinzu, dass die Regierung plant, die Grenze zu Schweden zu stärken. „Wir haben eine Herausforderung. Es sollte nicht sein, dass man von Schweden nach Dänemark reisen und Dynamit mitten in Kopenhagen platzieren kann“. Sie betonte, dass die Grenze „unsere volle Aufmerksamkeit hat. Und sie muss verstärkt werden“.
Während die Motive für die dänischen Bombenanschläge offenbar unklar sind, sagte der schwedische Journalist Joakim Palmkvist, der die Kriminalitätsentwicklung in Schweden verfolgt hat, zu TV2 Nyheder, dass es gewisse Ähnlichkeiten zwischen den Bombenanschlägen in Dänemark und Schweden gebe: Während die Bombenziele in Schweden oft Wohnanlagen, Geschäfte oder Restaurants waren, wurde auch die Polizei mehrmals angegriffen. Zuletzt wurde in Landskrona ein Rathaus ins Visier genommen und von einer großen Explosion getroffen. Laut Palmkvist geht die schwedische Polizei davon aus, dass diese Bombenanschläge hauptsächlich auf zwei Motive zurückzuführen sind: Erpressung, wenn Kriminelle Geld oder Dienstleistungen von ihren Opfern wollen; oder als Rache an der Polizei, weil sie gegen die Kriminellen vorgeht.
Schweden exportiert nicht nur seine Bombenanschläge nach Dänemark. Auch die Bandenkriminalität mit ihren Schüssen und Morden ist über die Grenze geschwappt. Im Juli wurden in Stockholm drei Schweden verhaftet wegen des Verdachts auf einen Doppelmord an zwei schwedischen Männern am 25. Juni in der dänischen Stadt Herlev: ein schwedischer Bandenführer und ein weiterer Mann waren erschossen worden. Die beiden Männer sollen in Dänemark im Rahmen eines Konflikts zwischen den schwedischen Banden „Dödspatrullen“ („Todespatrouille“) und „Shottaz“ getötet worden sein.
Obwohl die dramatische Eskalation aus Schweden importiert wurde, hat Dänemark seine eigenen Probleme mit der Kriminalität, insbesondere der von männlichen Migranten. Wie von Berlingske Tidende im April berichtet:
„Die Zahlen [aus dem Bericht für 2018 von Statistics Denmark, dem nationalen statistischen Amt, „Immigranten in Dänemark im Jahr 2018″] zeigen, dass die Kriminalität im Jahr 2017 bei den männlichen Einwanderern um 60% und bei den männlichen nicht-westlichen Nachkommen um 234% höher war als bei der gesamten männlichen Bevölkerung. Berücksichtigt man beispielsweise, dass viele der Nachkommen jung sind, und Statistics Denmark tut dies im Bericht, so liegen die Zahlen bei 44% für Einwanderer bzw. 145% für Nachkommen. Wenn man die Zahlen für Alter und Einkommen von Einwanderern und Nachkommen aus nicht-westlichen Ländern weiter korrigiert, sind es 21% und 108%“.
Zur Nationalität der kriminellen Migranten berichtete Berlingske Tidende:
„An der Spitze der Liste stehen libanesische Männer, soweit es ihre Nachkommen betrifft, fast viermal so kriminell sind wie Durchschnittsmänner, wenn man die Zahlen an das Alter anpasst. Deutlich gefolgt von männlichen Nachkommen aus Somalia, Marokko und Syrien. Der Gewaltindex beträgt 351 für Nachkommen aus nicht-westlichen Ländern. Sie sind 3,5 mal gewalttätiger als die gesamte Bevölkerung. Nachkommen aus dem Libanon haben einen Index der Gewaltverbrechen von 668, wenn sie altersgerecht korrigiert werden.“
Am 25. August wurde eine 31-jährige Frau, Karolina Hakim, am helllichten Tag in Ribersborg, einem friedlichen, relativ wohlhabenden Gebiet von Malmö, erschossen. Der Mord sandte Schockwellen durch Schweden, nicht zuletzt, weil die Frau ihr neugeborenes Baby in den Armen hielt. Der Mann, der die Frau begleitete, anscheinend der Vater ihres Kindes, wird in schwedischen Medien als Teil eines spektakulären Überfalls in Dänemark im Jahr 2008 erwähnt, für den er zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden war.
Nur zwei Tage später wurde eine 18-jährige Frau in einer Wohnung in Stockholm erschossen.
Dänemark ist noch relativ weit davon entfernt, die Art von Kriminalitätsepidemie zu erreichen, die derzeit Schweden heimsucht. Angesichts der Nähe der beiden Länder, der offenen Grenzen und des offensichtlichen freien Verkehrs von Kriminellen über die Grenzen hinweg – ganz zu schweigen von der eigenen Kriminalitätsrate in Dänemark – scheint es jedoch wenig zu geben, was die Situation in Dänemark davon abhält, außer Kontrolle zu geraten und immer mehr wie Schweden zu werden.
Judith Bergman, eine Kolumnistin, Juristin und Politologin, ist eine angesehene Senior Fellow am Gatestone Institute.
Erstveröffentlichung hier. Reproduktion mit freundlicher Genehmigung des Gatestone Instituts.
Kommentare
Wird Dänemark wie Schweden werden? — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>