Majid Rafizadeh, 13.1.2021, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Martin Christen
- Was aber ist mit Irans Oberstem Führer Ayatollah Ali Khamenei, der ständig antisemitische und aufrührerische Tweets twittert und dessen Regime das US-Außenministerium als „den schlimmsten Sponsor des Terrorismus“ bezeichnete? Tatsächlich ist Khamenei auf Twitter so bestärkt worden, dass er dort öffentlich zur Vernichtung Israels aufruft und den Holocaust leugnet.
- Laut Twitters „Richtlinie für gewalttätige Organisationen“: „Es gibt keinen Platz auf Twitter für gewalttätige Organisationen, einschließlich terroristischer Organisationen, gewalttätiger extremistischer Gruppen oder Einzelpersonen, die sich ihren illegalen Aktivitäten anschließen und sie propagieren… Unsere Einschätzungen im Rahmen dieser Richtlinie werden durch nationale und internationale Terrorismusbezeichnungen geprägt…“
- Noch schockierender: Am 9. November 2014 postete Khamenei einen Tweet, in dem er darlegte, wie Israel zu vernichten sei: „Warum sollte & wie kann #Israel eliminiert werden? Ayatollah Khamenei’s Antwort auf 9 Schlüsselfragen. #HandsOffAlAqsa“. Khamenei hat tatsächlich einen Screenshot gepostet, der genau den Prozess der Zerstörung Israels beschreibt. Diese Tweets sind immer noch online.
- „Kein Scherz! Bei einer Knesset-Anhörung über Antisemitismus sagt mir ein @Twitter-Vertreter, sie würden @realDonaldTrump markieren, weil es dem „öffentlichen Diskurs“ dient, nicht aber Irans @khamenei_ir’s Aufruf zum Völkermord, der als akzeptabler „Kommentar zu politischen Fragen des Tages“ durchgeht“ — Menschenrechtsanwalt Arsen Ostrovsky, 29. Juli, 2020.
(Fotoillustration Twitter Team, Public Domain, via Wikimedia Commons)





Eine genaue Untersuchung des deutschen Abstimmungsverhaltens bei den Vereinten Nationen in den letzten Jahren offenbart eine beunruhigende Doppelmoral bei einer Reihe von Themen, insbesondere bei den Menschenrechten, die die deutsche Regierung als einen „Eckpfeiler“ ihrer Außenpolitik bezeichnet. Abgebildet: Der deutsche Botschafter bei den Vereinten Nationen, Christoph Heusgen (rechts), zusammen mit Kelly Craft und Karen Pierce, Grossbritannien, verurteilen die Behandlung der Uiguren durch China am 30. Oktober 2019 in UNO-Sichereitsrat in New York. (Bildquelle: Wikimedia Commons)