Die Termine des Widerstands in Arnsdorf, Bautzen, Berlin (3), Bestensee, Brandenburg an der Havel, Chemnitz (2), Coswig, Doberlug-Kirchhain, Dohma, Dresden, Ebersbach-Neugersdorf, Falkenberg/Elster, Falkensee, Forst (Lausitz), Frauenstein, Glauchau, Groß Köris, Großschirma, Grünheide (Mark), Guben, Görlitz, Hamburg, Hannover, Hartha, Homburg, Hoyerswerda, Jena, Kamenz, Karlsruhe, Korb, Lage, Leipzig, Leutersdorf, Limbach-Oberfrohna, Lohsa, Luckau, Mittelherwigsdorf, Moosinning, Mühlhausen, Oederan, Ottenbach, Potsdam, Reinsberg, Rothenburg/Oberlausitz, Schorndorf, Wachtendonk, Weimar, Wilsdruff, Wittenberge, Wittichenau, Zeuthen und Zschaitz-Ottewig. Teilnehmen und Teilen!
Archiv der Kategorie: Beiträge
Tlaib-Omar Tourszenarien
Abe Haak, 17.8.2018, Facebook
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
Es bedarf eines außerordentlichen Maßes an Selbstvertrauen oder Un-Selbstbewusstsein in einer Person, um davon auszugehen, dass sie intelligenter und besser informiert ist als die Männer und Frauen, die die israelischen Sicherheitsinstitutionen leiten. Diese Unkenntnis wird durch die geografische Lage der meisten Vermutungen zusätzlich erschwert: Vorstädtisches Nordamerika, Zentralberlin, Westsamoa, etc.
„Was für ein Fehler“, sagen sie, „dass die Israelis diesen beiden Feinden des jüdischen Staates (selbst mit ausdrücklicher Unterstützung der US-Regierung) die Einreise in das Land verwehrt haben. Sie stellen sich vor, dass sie sich eines bestimmten „PR-Schadens“ bewusst sind, für den Netanyahu und seine „Ja-Sager“ blind sind.
Gefolterte, inhaftierte israelische Araber gewinnen massive Klagen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde
i24News.tv, 15.8.2019
aus dem Englischen von Daniel Heiniger

Palästinensische Gefangene stehen in einer Zelle im Ketziot-Gefängnis in der Negev-Wüste Israels, am 1. Oktober 2007. Foto AP/Ariel Schalit
Israel beginnt mit der Einziehung palästinensischer Gelder nach einem Präzedenzurteil zugunsten von PA-Häftlingen.
Deutschlands Pro-Iran-, Anti-Israel-Außenpolitik
Soeren Kern, 11.8.2019, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- Deutschland war in den letzten Jahren in der Tat ausgesprochen feindselig gegenüber Israel… Deutschland stellt nach wie vor jährlich Millionen Euro für Organisationen zur Verfügung, die sich gemäss NGO Monitor für anti-israelische BDS (Boykott, Devestitionen und Sanktionen) und „Lawfare“-Kampagnen, Antizionismus, Antisemitismus und Gewalt einsetzen.
- Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte 2008, dass die Sicherheit Israels „nicht verhandelbar“ sei und Außenminister Heiko Maas sagte 2018, dass er „wegen Auschwitz“ in die Politik gegangen sei. In der Praxis scheint Deutschland jedoch seine Beziehungen zu den Feinden Israels konsequent höher zu gewichten.
- Instex, eine Initiative von Bundesaußenminister Heiko Maas, würde den europäischen Handel mit dem Iran trotz US-Sanktionen ermöglichen. Es würde den Tauschhandel mit dem Iran mit Produkten wie Arzneimitteln und Lebensmitteln erleichtern, aber Teheran hat wiederholt darauf bestanden, dass Instex den Handel mit Öl einbeziehen müsse, damit der Mechanismus wirtschaftlich Sinn ergebe.
- Sieben Monate nach seiner Gründung bleibt Instex nicht operativ, auch weil der Iran noch immer nicht die internationalen Rechtsnormen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einhält.

Deutschland war in den letzten Jahren ausgesprochen feindselig gegenüber Israel. Im Mai 2016 verabschiedete Deutschland eine besonders verabscheuungswürdige UNO-Resolution, die Israel auf der Jahresversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als den weltweit einzigen Verletzer gegen „psychische, physische und umweltmässige Gesundheit“ an den Pranger stellte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit dem iranischen Regime und anderen Feinden Israels gemeinsame Sache gemacht. Abgebildet: Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif trifft sich am 3. Februar 2016 in Teheran mit Steinmeier (damaliger deutscher Außenminister). (Bildquelle: Tasnim/Wikimedia Commons)
Abwürgen der Redefreiheit in Frankreich, Deutschland und im Internet
Judith Bergman, 8.8.2019, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- Anfang Juli verabschiedete die französische Nationalversammlung einen Gesetzesentwurf, der darauf abzielt, die Online-Hassrede einzuschränken. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Social-Media-Plattformen 24 Stunden Zeit haben, um „hasserfüllte Inhalte“ zu entfernen oder Geldstrafen von bis zu 4% ihres weltweiten Umsatzes zu riskieren. Der Gesetzentwurf ist an den französischen Senat gegangen und könnte nach der Sommerpause des Parlaments in Kraft treten. Wenn er das tut, wird Frankreich nach Deutschland das zweite Land in Europa sein, das ein Gesetz verabschiedet, das ein Social-Media-Unternehmen direkt dazu zwingt, seine Nutzer im Namen des Staates zu zensieren.
- Zu wissen, dass ein bloßer Facebook-Post dich vor einem Richter im Gerichtssaal landen lassen könnte, wird sehr wahrscheinlich den Wunsch eines jeden, frei zu sprechen, entscheidend dämpfen.
- Wenn die Vereinbarung von Facebook mit Frankreich von anderen europäischen Ländern nachgeahmt wird, wird das, was von der Meinungsfreiheit in Europa, insbesondere im Internet, übrig bleibt, wahrscheinlich schnell versiegen.
- Während Facebook eifrig behauptet, Hassrede online zu bekämpfen, einschließlich der Behauptung, Millionen von Stücken terroristischer Inhalte von seiner Plattform entfernt zu haben, sind laut einem aktuellen Bericht von Daily Beast 105 Beiträge einiger der berüchtigsten Terroristen von Al Qaida immer noch auf Facebook und YouTube verfügbar.
- Wann wird Facebook – und YouTube – es als wichtig genug erachten, Material des Terroristen Anwar al-Awlaki zu entfernen, dessen Hetze tatsächliche Terroristen dazu inspiriert hat, Menschen zu töten?
Demotermine 12.08.-18.08.2019
Die Termine des Widerstands in Backnang, Bad Salzuflen, Bautzen, Berlin (2), Bobritzsch, Brandenburg/Havel, Brieskow-Finkenheerd, Burkau, Demitz-Thumitz, Dresden (2), Dürrhennersdorf, Falkensee, Frankfurt/Main, Golßen, Großschirma, Großschönau, Görlitz, Halle (Saale), Halsbrücke, Haßloch, Krauschwitz, Königsbrunn, Luckenwalde, Löbau, Naunhof, Neuruppin, Nürnberg (2), Ohorn, Plessa, Potsdam, Rathenow, Röderland, Schleife, Triptis, Waiblingen, Werder (Havel), Wiesbaden und Wiesenburg/Mark. Teilnehmen und Teilen!
Muslimische Ausschreitungen auf dem Tempelberg am Tag, an dem Juden seine Zerstörung betrauern
Avi Abelow, 11.8.2019, IsraelUnwired.com
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
Während Juden auf der ganzen Welt an diesem Tag um die Zerstörung des Tempels trauern, wenden Muslime zweimal Gewalt an, um Juden daran zu hindern, ihren heiligen Ort besuchen zu können.
Die Muslime versuchen immer, der Welt zu zeigen, dass Juden keine Verbindung zu Jerusalem haben und dass sie hier keinen Tempel hatten. Aber 2000 Jahre jüdischer Trauer, an diesem Tag, für die Zerstörung des ersten Tempels durch die Babylonier im Jahre 586 v. Chr. und für die Zerstörung des zweiten Tempels und Jerusalems durch die Römer im Jahre 70 n. Chr. beweisen das Gegenteil.
Die israelische Polizei erkannte, dass die Muslime heute Morgen Gewalt planen, also beschlossen sie früh am Morgen, den Tempelberg nicht für jüdische Besucher zu öffnen. Über 50.000 Muslime beten dort jetzt und werden von ihren Führern angewiesen, das Gebiet nach dem Gebet nicht zu verlassen, damit Juden „nicht hereinkommen und die Macht übernehmen“ können.
9 Uhr: Der Aufruhr auf dem Tempelberg in Jerusalem hat begonnen.
Muslime toben
Palästinenser: Was ist falsch am Bau eines Krankenhauses?
Bassam Tawil, 2.8.2019, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- Man könnte erwarten, dass die palästinensischen Führer ein neues Krankenhaus begrüßen würden, das die zwei Millionen Einwohner des Gazastreifens versorgt. Diese Führer haben jedoch kein Problem damit, das Leben palästinensischer Patienten auf dem Altar ihres Hasses auf den Friedensplan zu opfern.
- Die Führung der Palästinensischen Autonomiebehörde hat in einem Punkt Recht: Eine Partei in diesem Konflikt nutzt den Konflikt tatsächlich für ihre eigenen Zwecke – aber es ist nicht die Trump-Regierung. Die einzige Partei, die Tadel verdient und Schuld auf sich lädt, ist Abbas und seine Mitarbeiter. Sie lehnen eine dringend benötigte medizinische Einrichtung ab, nur um weiterhin die Schuld für das Leid der Palästinenser im Gazastreifen vor die Tore Israels tragen zu können.
- Die Palästinensische Autonomiebehörde ist wahrscheinlich die einzige Regierung weltweit, die die Einrichtung eines modernen Krankenhauses als „Verschwörung“ betrachtet. Es bleibt abzuwarten, ob die internationale Gemeinschaft der Kampagne von Abbas zustimmen und das Krankenhausprojekt aufgeben wird, oder ob sie sich tatsächlich entscheidet, dem palästinensischen Volk zu helfen, dessen Führer nur wissen, wie sie sich selbst helfen können.
Die Führer der Palästinensischen Autonomiebehörde haben eine neue Stufe der Besessenheit erreicht: Sie versuchen nun, die Errichtung eines neuen Krankenhauses für ihre Bevölkerung im Gazastreifen zu verhindern. Abgebildet: Der Grenzübergang Erez in Israel, an der Grenze zum Gazastreifen, in dessen Nähe sich Israel, die Hamas, die Vereinten Nationen, Katar und Ägypten bereit erklärt haben, das neue Krankenhaus zur Behandlung von Gaza-Patienten einzurichten. (Foto von Dr. Avishai Teicher Pikiwiki Israel, Wikimedia Commons)
Schweden: Schönfärberei des eigenen Antisemitismus?
Nima Gholam Ali Pour, 8.8.2019, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
- Bisher war es offenbar akzeptabel, als sozialdemokratischer Politiker in Malmö antisemitische Ansichten zu äußern. Obwohl die Partei öffentlich erklärt hat, dass sie die Vorfälle bedauert, musste noch niemand deswegen zurücktreten.
- Die Erinnerung an den Holocaust sollte nicht auf ein mach-ein-Foto reduziert werden, um die herrschenden Politiker Malmös weiß zu waschen. Bei der Erinnerung an den Holocaust geht es darum, den Bedingungen, die den Holocaust geschaffen haben, eindeutig entgegenzuwirken: der Normalisierung des Antisemitismus.
- Es ist diese Normalisierung des Antisemitismus, zu der die schwedischen Sozialdemokraten und andere sozialdemokratische Parteien in Europa – wie Jeremy Corbyns britische Labour Party – beigetragen haben.

Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens, ist für ihren lebendigen Antisemitismus bekannt geworden, und es ist nicht klar, ob die regierenden Sozialdemokraten wirklich den politischen oder moralischen Willen haben, ihm zu begegnen. Abgebildet: Rathaus Malmö. (Bildquelle: Hajotthu/Wikimedia Commons)
Aufstieg und Fall des „islamischen“ Goldenen Zeitalters
Omer Ghazi, 26.7.2019, Heartland Analyst
aus dem Englischen von Daniel Heiniger
In seinem 2002 erschienenen Buch What Went Wrong kommentierte der Historiker Bernard Lewis, dass „die Welt des Islam viele Jahrhunderte lang an vorderster Front der menschlichen Zivilisation und Leistung stand“. Und doch beobachtete Pervez Hoodhboy in seinem Physics Today–Artikel von 2007, dass muslimische Länder 9 Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler pro tausend Menschen haben, verglichen mit einem Weltdurchschnitt von 41. Von 1,8 Milliarden Muslimen auf der Welt haben nur 2 Nobelpreise für Naturwissenschaften erhalten. 46 muslimische Länder stellen nur 1% der weltweiten wissenschaftlichen Literatur zur Verfügung. Der Nobelpreisträger und Physiker Steven Weinberg sagt, dass „ich seit vierzig Jahren keine einzige Arbeit eines Physikers oder Astronomen gesehen habe, der in einem muslimischen Land arbeitet, die es wert war, gelesen zu werden“.
Was die folgenden Fragen aufwirft: Was führte zum plötzlichen Aufstieg des „islamischen“ Goldenen Zeitalters? Und welche Faktoren trugen zu seinem Untergang bei? Kann man das Goldene Zeitalter als islamisch bezeichnen? Wenn es wirklich islamisch gewesen wäre, warum hat dann die muslimische Welt in den letzten 1000 Jahren so wenig Wert geschaffen? Und schließlich, wie könnte der Weg nach vorne aussehen?
Dieser Aufsatz versucht, diese und ähnliche Fragen im Detail zu beantworten.