Alex Joffe, 19.3.2020, besacenter.org
aus dem Englischen von Daniel Heiniger

SARS-CoV-2, auch bekannt als 2019-nCoV, das Virus, das COVID-19 verursacht, Foto vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases
Die Coronavirus-Krise hat die Stärken und Schwächen vieler globaler Systeme aufgezeigt, aber auch einzelne Staaten grundlegend herausgefordert, die mit einer widersprüchlichen, in lokalen Kulturen verankerten Politik reagierten. Im Allgemeinen wurden die Bildungssysteme und Experten als unzulänglich entlarvt, während das Informationsumfeld gründlich politisiert und manipuliert wurde. Entgegen den Jahrhunderterwartungen haben sich die Verwaltungs- und Regulierungsverfahren als zu komplex und schwerfällig erwiesen, um schnell auf eine Krise dieses Ausmaßes zu reagieren. Die Entkoppelung der Regionen und die Umverteilung der wirtschaftlichen und medizinischen Kapazitäten sollte mit einem gründlichen Überdenken der den Staaten zugewiesenen Macht und Verantwortung einhergehen.