Amir Taheri, 8.11.2020, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Martin Christen
- Als Imperium-Erbauer erster Güte waren die Osmanen stets darauf bedacht, nicht mehr zu beißen, als sie kauen konnten. Erdogan führt die Türkei jedoch in ein Reichsbildungsabenteuer, das sie nicht will und sich nicht leisten kann.
- Sie hat… einen Krieg der Worte mit der Europäischen Union als Ganzes begonnen. Angeblich geht es der Türkei bei dem Streit um alte maritime Demarkationslinien, die ihr das Recht verweigern, Öl- und Gasvorkommen unter Wasser anzuzapfen. Was Erdogan nicht erkennt, ist, dass der potenzielle Markt für diese Ressourcen genau die Europäische Union ist, die er jetzt zum Feind macht. Auf jeden Fall können die umstrittenen Ressourcen nicht ohne massive Investitionen aus dem Westen erschlossen werden, ganz zu schweigen von der notwendigen Technologie.
- Indem Erdogan für einen strategischen Bruch mit Europa wirbt, führt er die Türkei ins Ungewisse, mit Dämonen als Einflüsterern.

In zunehmendem Maße versucht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, das Land nach Belieben zu regieren, wobei er oft selbst ein Minimum an formeller Rücksichtnahme auf sein Kabinett, das Parlament oder sogar seine eigene politische Partei vermissen lässt. (Bildquelle Wikimedia Commons)








