Lawrence A. Franklin, 4.8.2020, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Martin Christen
- Nach den vielen Übertretungen Chinas in den letzten 50 Jahren … muss die militärische Eindämmung des chinesischen Expansionismus und das erklärte Ziel des Kommunistischen Parteivorsitzenden Xi Jinping, die Weltherrschaft zu erlangen, die höchste außenpolitische Priorität der Freien Welt sein.
- Die Länder könnten auch aufgefordert werden, alle kommerziellen Aktivitäten mit China einzustellen. Warum den eigenen Feind finanzieren und ihn stärker machen?
- Chinas allzu leichte Übernahme Hongkongs – eine illegale Aneignung – hat zweifellos dazu beigetragen, Chinas expansionistischen Appetit anzuregen.
- Der feste Ton der Erklärung von Außenminister Mike Pompeo vom 13. Juli, dass die USA Chinas falsche Ansprüche im Südchinesischen Meer als weitgehend illegal zurückweisen, wird wahrscheinlich als „nur Worte“ angesehen werden. Die USA müssen Peking möglicherweise davon überzeugen, dass die USA und ihre Verbündeten den politischen Willen haben, diese Eindämmung in die Tat umzusetzen.
- Chinas Führer hoffen sicherlich, dass die Abneigung der gegenwärtigen US-Regierung gegen Krieg die Kommunisten in die Lage versetzen wird, mit relativer Leichtigkeit neues Territorium zu erobern; die USA sollten sie nicht einmal an eine solche Möglichkeit denken lassen.
- Das Narrativ der Kommunistischen Partei Chinas besagt, dass die US-Regierung das gesamte chinesische Volk bedroht. Ein Sprecher des chinesischen staatlichen Fernsehens CCTV erklärte, dass die „USA aus Gier und Arroganz kämpfen“, dass aber „China für eine neue Welt kämpfen wird“. Das wird es sicherlich – wenn wir das zulassen.

Nach den vielen Übertretungen Chinas in den letzten 50 Jahren muss die militärische Eindämmung des chinesischen Expansionismus und das erklärte Ziel des Kommunistischen Parteivorsitzenden Xi Jinping, die Weltherrschaft zu erlangen, die höchste außenpolitische Priorität der Freien Welt sein. Abgebildet: Chinesisches Angriffs-U-Boot vom Typ 093A. Bild von 2007 (Bildquelle: Wikimedia Commons)