Urteil erwartet über das Schicksal von Asia Bibi
Raymond Ibrahim, 10.10.2018, Gatestone Institute
aus dem Englischen von Martin Christen
- In ihren Memoiren fragt sich Asia Bibi: „Ist ein Christ zu sein in Pakistan heute nicht nur ein Versagen, oder eine Brandmarke gegen jemanden, sondern tatsächlich ein Verbrechen?“ Ihre Frage wird nun endlich vom Obersten Gerichtshof Pakistans beantwortet.
- Da das Wort eines Christen nichts gilt gegen das Wort eines Moslems, sind Blasphemie-Vorwürfe von Muslimen gegen Christen weit verbreitet und führen routinemäßig zu Inhaftierung, Prügel und sogar zum Mord an Christen – wie beispielsweise damals, als 1.200 Muslime 2014 ein junges christliches Paar wegen angeblicher Beleidigung des Islam vorsätzlich zu Tode verbrannt haben.
- „Die Maulvis [Kleriker] wollen ihren Tod. Sie haben einen [finanziellen] Preis ausgelobt… für denjenigen, der Asia tötet. Sie haben sogar erklärt, dass sie, wenn das Gericht sie freispricht, dafür sorgen werden, dass das Todesurteil bestehen bleibt.“ – Asia Bibis Ehemann, Ashiq Masih.
- Dies ist wohl der Grund, warum die pakistanischen Behörden die Verkündung eines endgültigen Urteils weiterhin hinauszögern – um Bibi Zeit zu geben, im Gefängnis unter „mysteriösen“ Umständen“ „natürlich“ zu sterben – wie andere Christen auch. Anstatt die Welt zu besänftigen und Islamisten zu verärgern, indem sie sie freilassen, oder Islamisten zu besänftigen, jedoch die Welt zu entsetzen, indem sie sie sie hinrichten, hat das pakistanische Justizsystem Bibi ein Jahrzehnt lang in die Todesfalle einer Gefängniszelle geschickt, wo erbärmliche Zustände, schwere Misshandlungen, unbehandelte Krankheiten, psychischer Missbrauch und Schläge sie hätten töten sollen, wie viele andere vor ihr auf dieselbe Weise umgekommen sind.

Asia Bibi und zwei ihrer fünf Kinder, fotografiert vor ihrer Inhaftierung in der Todeszelle im Jahr 2010 wegen „Blasphemie“.